Unsere Themen:

    BILDUNG, SCHULE, SPORTSTÄTTEN

  • Erneuerung unseres Schulzentrums nach Vorlage bestehender Masterpläne
  • Schrittweise Sanierung einzelner Bereiche
  • Unser Schulzentrum und schulinterne Projekte unterstützen
  • Sofortige Maßnahmen zur Verkehrberuhigung am Schulzentrum
  • Schulwege sicherer machen (Beleuchtung, Belag)
  • Neubau einer Sporthalle
  • Sanierung der Fußballfelder am Heiligen Brunnen
  • Instandhaltung der alten Sportstätten bis Ersatz geschaffen ist

    JUGEND UND KULTUR

  • Neuschaffung einer "Jungen Reihe" im Kulturring
  • Jugendarbeit fördern und entwickeln (Jugendtreff, kirchliche Angebote, Schulsozialarbeit)
  • Eine aktivere Beteiligung der Jugend an der Gemeindepolitik durch Weiterentwicklung des Jugenforums
  • Förderung von Junger Kultur
  • Öffentliche Plätze für die Jugend schaffen und die bestehenden ausbauen

    INFRASTRUKTUR

  • Moderne Wohnraumverdichtung durch flexiblere Entscheidungen im Bau- und Verwaltungsausschuss
  • Bau von Mehrgenerationenhäusern auf gemeindeeigenen Grundstücken (z.B. in der Steige)
  • Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs steigern
  • Sicherheit in Spielstraßen und Tempo-30-Zonen
  • Sinnvolles Mobilitätskonzept für ältere Menschen

    FÜR DEN BÜRGER

  • Familienfreundliche Plätze und Spielplätze mit attraktiven Spielgeräten weiter ausbauen
  • Digitales Angebot der Gemeinde verbessern (z.B. Digitales Amtsblatt, Neckartenzlinger App)
  • (Online-) Umfragen unserer Liste zur Einbindung der Büger in Entscheidungen
  • Stärkung der Vereins- und Ehrenamtsförderung
  • Neuschaffung und Erhalt von Betreuungsmöglichkeiten für Kleinkinder und Senioren (z.B. Mehrgenerationenhaus, Kindertagesstätten) - Ein gutes Zusammenleben aller Generationen ist uns wichtig

    UNSERE NATUR

  • Gewässer erlebbar und zugänglicher machen (z.B. Neugestaltung Marktplatz und Neckarufer)
  • Den Hochwasserschutz an Neckar und Erms weiter ausbauen
  • Flurbereinigungsverfahren zur Sicherung von Hanglagen
  • Wälder und Wiesen pflegen und erhalten
  • Naturbewusstsein bei Kindern fördern

    WIRTSCHAFT UND FINANZEN

  • Attraktivität der Unternehmer im Ort unterstützen
  • Umlegung des Gewerbegebietes Weidach
  • Ausbau des Wochenmarktes
  • Förderprogramme nutzen und abrufen
  • Netzausbau um Unternehmensstandorte zu sichern

    Integration

  • Freundeskreis WIR weiter ausbauen und vernetzen
  • Integration generationsübergreifend gestalten
  • Stärkung des interkulturellen Austausches